Datum | 29.11.2018 |
Zeit | 14.00 - 17.00 |
Anmeldedatum | 20.11.2018 |
Beschreibung | SCHATZTRUHE LEBEN - THEMATISCHE ERZÄHLCAFÉS Erzählcafé IV: Gespräche führen in schwierigen Situationen
In dieser Weiterbildung erforschen wir gemeinsam, wie es gelingen kann, schwierige Lebenssituationen von kranken, einsamen und belasteten Menschen und ihren Angehörigen mit Behutsamkeit und Weitsicht anzusprechen. Wir denken darüber nach, wie wir mit gesprochenen Worten umgehen und welchen Einfluss die non-verbale Kommunikation auf unsere Arbeit mit Menschen hat. Wir widmen uns der Frage, welche Rolle unsere persönlichen Prägungen und inneren Bilder spielen, wo sie uns unterstützen und wo sie uns einschränken. Gleichzeitig lernen wie die Methode des Erzählcafés in seiner Anwendung unmittelbar kennen und erhalten so ein mögliches Arbeitsinstrument für die Praxis.
An vier Nachmittagen thematisieren wir mittels fachlicher Inputs und strukturierten Erzählcafés folgende Themenfelder. Die Erzählcafés können einzeln oder alle zusammen besucht werden.
Auskunft: Heidi Minder Jost, T 031 340 25 07 |
Zielpubikum | Angestellte in den Kirchgemeinden, welche mit alten Menschen und/ oder ihren Angehörigen zu tun haben. |
Kosten | CHF 30.- |
Lokalität | Haus der Kirche |
Adresse (Privat) | Altenbergstrasse 66 |
Ort | Bern |
Veranstalter | Gemeindedienste und Bildung/Sozialdiakonie |
kursadministration(at)refbejuso.ch | |
Leitung | Helena Durtschi Sager, Theologin und Sozialarbeiterin, Fachmitarbeiterin Sozial-Diakonie; Heidi Minder Jost, Sozialarbeiterin und Psychologin, Fachbeauftragte Alter und Generationen |
10.01.2018/hbächler |